Gut Aicher Tannenwipfel Sirup - Alkoholfreier Atemwegs-sirup
Entwickelt von Europakloster
Entwickelt von Europakloster
Der Tannenwipfelsirup ist ein alkoholfreier Kräutersirup, der mit Tannenwipfeln, Fichtenwipfeln, Thymian und weiteren heilkräftigen Kräutern aus dem Klostergarten für die Unterstützung der Atemwege sorgt. Ideal für die kalte Jahreszeit und auch für Kinder geeignet.
Alkoholfrei & Kinderfreundlich
Mit Kräutern aus dem Klostergarten
Unterstützt die Atemwege natürlich

Tannenwipfel Sirup – Natürliche Hilfe für die Atemwege.
Der Tannenwipfelsirup ist ein alkoholfreier Kräutersirup, der mit Tannenwipfeln, Fichtenwipfeln, Thymian und weiteren heilkräftigen Kräutern aus dem Klostergarten für die Unterstützung der Atemwege sorgt. Ideal für die kalte Jahreszeit und auch für Kinder geeignet.
Mehr dazuLieferung innerhalb von 2-5 Werktagen.





Alkoholfrei & Kinderfreundlich
Mit Kräutern aus dem Klostergarten
Unterstützt die Atemwege natürlich

Tannenwipfel Sirup – Natürliche Hilfe für die Atemwege.
Produktbeschreibung
Kurz und knapp
Modell | Beschreibung |
Name | Gut Aicher Tannenwipfel Sirup - Alkoholfreier Atemwegs-sirup |
Marke | Europakloster |
Typologie | Nahrungsergänzungsmittel auf der Basis von Heilpflanzen |
Format | Flasche |
Vorteile | Alkoholfrei & Kinderfreundlich Mit Kräutern aus dem Klostergarten Unterstützt die Atemwege natürlich |
Das kleine + | Tannenwipfel Sirup – Natürliche Hilfe für die Atemwege. |
Labels und Auszeichnungen |
Die Vorteile
- Alkoholfrei: Ideal für Kinder und Erwachsene, die auf Alkohol verzichten möchten.
- Kräutermischung: Enthält Tannenwipfel, Fichtenwipfel, Thymian, Spitzwegerich, Königskerze und Salbei – alles aus dem Klostergarten.
- Atemwegsunterstützung: Besonders wohltuend bei trockener Luft, kaltem Wetter oder Pollenbelastung.
- Natürlicher Geschmack: Abgerundet mit Apfelsaft für einen angenehmen Geschmack, ohne Zuckerzusatz oder künstliche Süßstoffe.
- Traditionelle Herstellung: Nach Klosterrezeptur, mit handverlesenen Kräutern und ohne chemische Düngemittel.
Zusammensetzung
Apfelsaftkonzentrat, Wasser, 10% Kräuterextrakt (50% Tannen- und Fichtenwipfel, 20% Thymian, 15% Salbei, 10% Königskerzenblüten, 5% Spitzwegerich).
Lesen Sie unsere Auswahl-Charta
Tipps zur Verwendung
Wichtiger Hinweis: Die folgenden Pflanzenbeschreibungen sind keine medizinische Ratschläge sondern eine Kurzzusammenfassung von Wirkungsweisen, die in der traditionellen Klosterheilkunde beschrieben ist. Die Klosterheilkunde kennt eigentlich keine Trennung zwischen körperlichen und seelischen Symptomen. Wir versuchen zum besseren Verständnis beide Symptombereiche getrennt darzustellen. Jede ernsthafte Erkrankung bedarf der eingehenden Diagnose und fachlichen Behandlung durch den Arzt oder Heilpraktiker.