Shampoos sind Kosmetika, die das Haar und die Kopfhaut reinigen. Genau wie bei der Haut gibt es auch bei den Haaren verschiedene Typen wie fettiges, trockenes, lockiges oder krauses Haar, eine empfindliche Kopfhaut und vieles mehr. Herkömmliche Shampoos enthalten oftmals jedoch Inhaltsstoffe, die reizend und schädlich für bestimmte Haartypen sind. Zu diesen zählen unter anderem Sulfate, Parabene und Phthalate, welche die Gesundheit der Haare und der Kopfhaut beeinträchtigen können.
Natürliche Shampoos, die aus organischen und biologischen Inhaltsstoffen hergestellt werden, sind daher eine Alternative, die sowohl gut für das Haar als auch für die Umwelt ist. In der Regel sind die natürlichen Shampoos weniger verschmutzend im Wasser und biologisch abbaubar. Oftmals enthalten sie auch keine synthetischen Duftstoffe oder Farbstoffe und sind daher mehr kompatibel für Allergiker.
Zu diesen Inhaltsstoffen gehören :
Pflanzenöle wie Arganöl, Kokosnussöl oder Jojobaöl, die dem Haar Feuchtigkeit spenden und es pflegen. Einige Öle wie Rizinusöl sind auch sehr gute Stärkungsmittel für die Haarfasern, die das Haarwachstum anregen und gleichzeitig für Glanz sorgen.
Pflanzliche Buttersorten wie Sheabutter und Kakaobutter sind ebenfalls reichlich nährende Inhaltsstoffe. Sie helfen, geschädigtes Haar zu reparieren und es vor schädlichen Umwelteinflüssen und freien Radikalen zu schützen.
Bestimmte Kräuter und Pflanzen können bei der Behandlung bestimmter Haarprobleme von Vorteil sein, wie zum Beispiel Kamille, die gereizte Haut beruhigt, Lavendel, der bei Infektionen antimykotisch und entzündungshemmend wirkt, oder Pfefferminze, die die Durchblutung anregt und so den Haarausfall eindämmt.
Milde Tenside wie pflanzliches Glycerin und Kokosnuss-Derivate, die verwendet werden, um das Haar sanft zu reinigen, ohne es anzugreifen.
Ätherische Öle mit sehr unterschiedlichen Eigenschaften und Vorteilen für Haar und Kopfhaut. Rosmarin wird beispielsweise verwendet, um das Haarwachstum anzuregen, Teebaum wird oftmals zur Bekämpfung von Schuppen eingesetzt und Lavendel wird verwendet, um Reizungen und Juckreiz zu lindern.
Sie können auch Vitamine und Mineralien enthalten, die dabei helfen, die Gesundheit des Haares zu erhalten.
Einer anderer Vorzug von natürlichen Shampoos ist ihr gesunder und glänzender Effekt. Während bei der Waschung überschüssiges Öl und Schmutz entfernt werden, bleibt die Kopfhaut gesund, da die natürlichen Shampoos die natürliche Ölproduktion nicht unterdrücken, sondern anregen.
Wenn Sie sich für ein natürliches Shampoo entscheiden, sollten Sie es nach Ihrem Haartyp, Ihren Bedürfnissen, sowie den Inhaltsstoffen, die Sie interessieren, auswählen.
Es ist wichtig zu beachten, dass natürliche Shampoos für Menschen, die normalerweise an die Verwendung synthetischer Shampoos gewöhnt sind, eine gewisse Eingewöhnungszeit brauchen. Es kann sein, dass das Haar mehrere Haarwäschen benötigt, bevor die Ergebnisse sichtbar werden und den gewünschten Effekt erzielen.