Riechtraining Set Mit Ätherischen Ölen
Entwickelt von Casida
Entwickelt von Casida
Das Riechtraining Set mit ätherischen Ölen von Casida enthält die folgenden Produkte für einen intensiv wohltuenden Duft:
Das Eukalyptusöl
Das Rosengeranienöl
Das Nelkenöl
Das Zitronenöl
Intensiv.
Duftend.
Natürlich.

Wir sind begeistert von der detaillierten Anleitung!
Das Riechtraining Set mit ätherischen Ölen von Casida enthält die folgenden Produkte für einen intensiv wohltuenden Duft:
Das Eukalyptusöl
Das Rosengeranienöl
Das Nelkenöl
Das Zitronenöl
Lieferung innerhalb von 2-5 Werktagen.





Intensiv.
Duftend.
Natürlich.

Wir sind begeistert von der detaillierten Anleitung!
Produktbeschreibung
Kurz und knapp
Modell | Beschreibung |
Name | Riechtraining Set Mit Ätherischen Ölen |
Marke | Casida |
Typologie | Komplexe aus ätherischen Ölen zur Diffusion |
Format | Tröpchenflaschen |
Vorteile | Intensiv. Duftend. Natürlich. |
Das kleine + | Wir sind begeistert von der detaillierten Anleitung! |
Labels und Auszeichnungen |
Die Vorteile
Das Riechtraining Set mit ätherischen Ölen von Casida:
Enthält intensiv duftende, ätherische Öle wie Eukalyptus, Rosengeranie, Nelke und Zitrone
Ist 100 % naturrein – ideal für Riechtraining
Ist vegan und tierversuchsfrei
Zusammensetzung
Eukalyptusöl: Eucalyptus Globulus Leaf / Twig Oil*, Limonene* Rosengeranienöl: Pelargonium Graveolens Flower Oil Citronellol*, Geraniol*, Citral*, Limonene*, Linalool* Nelkenöl: Eugenia Caryophyllus (Clove) Bud Oil, Eugenol*, Geraniol* Zitronenöl: Citrus Limon (Lemon) Peel Oil, Citral*, Limonene*, Linalool* *= natürliche Bestandteile des ätherischen Öls
Lesen Sie unsere Auswahl-Charta
Tipps zur Verwendung
Phase 1: Unterstütztes Riechtraining Das Riechtraining wird in der ersten Phase unterstützt durch Bilder oder Fotos, die Ihnen entsprechende Farben oder sogar die Frucht oder Pflanze selbst zeigen. Denn wenn Sie beispielsweise eine Zitrone nicht mehr riechen können, kann es Ihrem Gehirn helfen, den Duft zu erinnern und neu zu lernen, wenn Sie eine Zitrone vor sich sehen oder idealerweise sogar berühren.
Nehmen Sie einen der beiliegenden Papierstreifen und träufeln Sie 3 Tropfen eines Öls darauf. Visualisieren Sie die Frucht/Pflanze und sprechen Sie ihren Namen aus. Schnuppern Sie immer wieder am Duft und nehmen Sie bewusst wahr. Wenn Sie Fotos/Bilder oder sogar die Frucht/Pflanze zu Hause haben, legen Sie sie während der Übung vor sich hin.
Das machen Sie nacheinander mit jedem der 4 Düfte jeweils 30 Sekunden lang. Notieren Sie auf dem Trainingsplan, ob Sie etwas gerochen haben (auf einer Skala von 0 bis 5). So sehen Sie Ihren Trainingsfortschritt und erhalten Ihre Motivation.
Casida's Tipp: Statt der Papierstreifen können Sie auch farblich unterschiedliche Filzpads verwenden (z.B. erhältlich bei www.aromawelt.de). Gelb für Zitrone, grün für Eukalyptus, rosa für Rosengeranie, braun für Nelke. Die Farben unterstützen zusätzlich dabei, sich auf den jeweiligen Duft zu konzentrieren. Alternativ eignen sich auch bunte Wattepads oder farbige Papierstreifen.
Phase 2: Training mit neuen Düften erweitern Können Sie die vier Düfte aus Phase 1 riechen und klar unterscheiden, dann erweitern Sie das Spektrum. Wählen Sie ätherische Öle, die den 4 Grunddüften ähneln, sich aber in Nuancen unterscheiden.
Geeignete Erweiterungen zum Casida Riechtraining Set sind:
- Fruchtige Grapefruit oder Orange zur Erweiterung von Zitrone
- Krautig-holziger Rosmarin oder Fichtennadelöl als Ergänzung zu Eukalyptus
- Blumiges Lavendelöl als Folgeduft zu Rosengeranie
- Würziges Weihrauchöl, Zirbenöl oder Zimtöl als Erweiterung zum Nelkenöl
Der Trainingsablauf ist derselbe wie in Phase 1. Wie lange jede Phase durchgeführt wird, ist individuell unterschiedlich. Es ist mit einem Zeitraum von mehreren Wochen oder Monaten zu rechnen. Gehen Sie mit viel Geduld vor und bleiben Sie zuversichtlich. Mit der täglichen Stimulation können Ihre Riechzellen tatsächlich wieder zunehmen.
Phase 3: Ungestütztes Training – Blindtraining In der letzten Phase versuchen Sie nun, die geübten Düfte ohne die Hilfe von Farben oder Bildern zu bestimmen. Können Sie mit einer anderen Person üben, so bitten Sie sie, Ihnen ein ätherisches Öl auf ein neutrales Filzpad oder Wattepad zu träufeln und Ihnen vorzulegen. Üben Sie alleine, so machen Sie die Etiketten der Violettglasflaschen unkenntlich, z.B. indem Sie sie in eine Serviette oder Geschenkpapier einwickeln. Mischen Sie die vor Ihnen stehenden Flaschen und versuchen Sie "blind" den Duft zu bestimmen. Wenn es für Sie praktikabel ist, können Sie dabei auch die Augen schließen.
Hinweis für Asthmatiker: Leiden Sie unter Asthma, dann verwenden Sie ätherische Öle nur sehr vorsichtig. Reine ätherische Öle können einen Asthma-Anfall auslösen. Verdünnen Sie die Öle ggf. mit einem geruchlosen, duftneutralen Trägeröl oder nutze direkt Früchte oder Blumen zum Trainieren des Geruchssinns.
Allgemeiner Hinweis: Ein Riechtraining birgt kaum Risiken. Dennoch sollte doch eine fachärztliche Abklärung der Symptomatik erfolgen. Empfehlenswert sind spezialisierte Riechambulanzen oder Riechsprechstunden, wie sie an verschiedenen Universitätskliniken zu finden.
Kaltgepresste Öle in Violettglasflaschen für lange Haltbarkeit.