Weidenrinde Geschnitten Pferde
Entwickelt von Starhorse
Entwickelt von Starhorse
Weidenrinde geschnitten unterstützt den Bewegungsapparat von Pferden bei Gelenk- und Knorpelproblemen. Reich an natürlichem Salacin, kann sie Schmerzen und Entzündungen lindern. 100 % reines Naturprodukt ohne Zusätze.
Fördert die Gelenkgesundheit
Unterstützt bei Entzündungen & Schmerzen
100 % natürlich & ohne Zusatzstoffe

Natürliche Unterstützung für Gelenke und Beweglichkeit.
Weidenrinde geschnitten unterstützt den Bewegungsapparat von Pferden bei Gelenk- und Knorpelproblemen. Reich an natürlichem Salacin, kann sie Schmerzen und Entzündungen lindern. 100 % reines Naturprodukt ohne Zusätze.
Mehr dazuLieferung innerhalb von 2-5 Werktagen.





Fördert die Gelenkgesundheit
Unterstützt bei Entzündungen & Schmerzen
100 % natürlich & ohne Zusatzstoffe

Natürliche Unterstützung für Gelenke und Beweglichkeit.
Produktbeschreibung
Kurz und knapp
Modell | Beschreibung |
Name | Weidenrinde Geschnitten Pferde |
Marke | Starhorse |
Typologie | Cleane Katzenshampoos, Pferdeshampoos und Hundeshampoos |
Format | Dose |
Vorteile | Fördert die Gelenkgesundheit Unterstützt bei Entzündungen & Schmerzen 100 % natürlich & ohne Zusatzstoffe |
Das kleine + | Natürliche Unterstützung für Gelenke und Beweglichkeit. |
Labels und Auszeichnungen |
Die Vorteile

- Analytische Bestandteile und Gehalte:
- Rohfaser 4,8 %
Zusammensetzung
100 % Weidenrinde geschnitten
Lesen Sie unsere Auswahl-Charta
Tipps zur Verwendung
- Fütterungsempfehlung / Pferd mit 600 kg
- 1 x täglich 25 g / ausreichend für 40 Fütterungen
- Kleinpferde und Fohlen 50 % der oben genannten Menge
- 1 gestrichener Messbecher entspricht ca. 25 g / Messbecher ist beigepackt.
- Weidenrinde wird dem herkömmlichen Futter beigemischt.
Hinweis: Weidenrinde darf nicht an tragende oder laktierende Stuten gefüttert werden.
Ergiebigkeit:
Ausreichend für 40 Fütterungen
Starhorse Profi-Tipp: Als alternative Fütterung kann Weidenrinde von Starhorse auch in Wasser gekocht und anschließend als Sud oder Tee über das herkömmliche Futter gegossen werden.
- Hinweis für Turnierpferdebesitzer: empfohlene Karenzzeit 96 Stunden (Angabe ohne Gewähr)
- Wann sollte Weidenrinde nicht gefüttert werden? Grundsätzlich sollte Weidenrinde auf keinen Fall an tragende oder laktierende Stuten gefüttert werden. Bei Pferden mit bestehenden Magenproblemen sollte auf eine Dauergabe verzichtet werden und nach spätestens 40 Fütterungen eine Pause von 1–2 Wochen eingelegt werden. Weiters sollte Weidenrinde nicht bei einer Überempfindlichkeit gegenüber Salicylaten gefüttert werden.