PQQ (Pyrrolochinolinchinon) ist eine natürliche Verbindung, die die Mitochondrienfunktion unterstützt, als Antioxidans wirkt und Vorteile wie gesteigerte Energie, kognitive Verbesserung und Schutz vor... Voir plus
Die Produkte "PQQ (Pyrroloquinolinchinon)" in ein paar Fragen...
Was ist PQQ (Pyrrolochinolinchinon)?
PQQ (Pyrrolochinolinchinon) ist eine natürlich vorkommende Verbindung, die ursprünglich in Bakterien entdeckt wurde. Sie hat einige vitaminähnliche Eigenschaften, wird jedoch nicht offiziell als Vitamin anerkannt.
In welchen Lebensmitteln kommt PQQ natürlich vor?
PQQ wurde in verschiedenen Lebensmitteln gefunden, darunter:
Obst und Gemüse
Fermentierte Sojabohnen (z. B. Natto)
Tofu, Miso
Milchprodukte und Eier
Wie wird PQQ produziert?
PQQ wird hauptsächlich durch Fermentation gewonnen, da es in Bakterien synthetisiert wird. Diese Methode ermöglicht eine hohe Reinheit und Bioverfügbarkeit des PQQ in Nahrungsergänzungsmitteln.
Bakterielle Synthese: PQQ wird von Bakterien wie Hyphomicrobium denitrificans produziert. Diese Bakterien verwenden PQQ als Kofaktor in verschiedenen enzymatischen Reaktionen.
Fermentation: In Nahrungsergänzungsmitteln wird PQQ meist durch Fermentation hergestellt. Bakterien produzieren PQQ in einem Kulturmedium, das anschließend gereinigt und konzentriert wird.
Welche Gesundheitsprobleme können bei einem PQQ-Mangel auftreten?
Ein Mangel an PQQ kann verschiedene gesundheitliche Probleme verursachen, insbesondere im Bereich der Zell- und Mitochondrienfunktion.
Beeinträchtigung der Mitochondrienfunktion: PQQ spielt eine Schlüsselrolle in der Mitochondrienbiogenese (Bildung neuer Mitochondrien). Ein Mangel kann die Energieproduktion in Zellen verringern und zu Ermüdung führen.
Erhöhte oxidative Belastung: PQQ wirkt als starkes Antioxidans und schützt Zellen vor oxidativem Stress. Ein Mangel kann die Zellen anfälliger für Schäden durch freie Radikale machen.
Verminderte Zellgesundheit: PQQ unterstützt viele Zellfunktionen, einschließlich Wachstum und Differenzierung. Ein Mangel könnte negative Auswirkungen auf die Zellgesundheit und den allgemeinen Stoffwechsel haben.
Die regelmäßige Zufuhr von PQQ über Nahrung oder Nahrungsergänzungsmittel kann dazu beitragen, diese Gesundheitsprobleme zu verhindern und das Zell- sowie Mitochondrienmanagement zu optimieren.
Was sind die Vorteile und der Nutzen von PQQ für die Gesundheit?
PQQ bietet eine Vielzahl potenzieller gesundheitlicher Vorteile, darunter:
Verbesserte kognitive Funktion: PQQ kann die Gedächtnisleistung, Aufmerksamkeit und Konzentration verbessern, insbesondere bei älteren Menschen. Studien haben gezeigt, dass PQQ den Blutfluss zur Großhirnrinde erhöht, dem Teil des Gehirns, der an Aufmerksamkeit, Denken und Gedächtnis beteiligt ist.
Herzgesundheit: PQQ kann die Herzfunktion unterstützen, indem es die Mitochondrien in den Herzzellen schützt und Entzündungen reduziert.
Verbesserte Schlafqualität: PQQ kann Stress und Müdigkeit reduzieren und so zu einem besseren und längeren Schlaf beitragen.
Entzündungshemmende Wirkung: PQQ besitzt entzündungshemmende Eigenschaften, die bei chronischen Erkrankungen von Vorteil sein könnten.
Schutz vor altersbedingten Krankheiten: PQQ hat in Tierstudien vielversprechende Anti-Aging-Effekte gezeigt, darunter die Verhinderung von Muskelschwund und Muskelschwäche, die Verbesserung des Haut- und Fellzustands sowie die Verringerung chronischer Entzündungen.
Wie wählt man PQQ von guter Qualität aus?
Um hochwertiges PQQ als Nahrungsergänzungsmittel auszuwählen, beachte folgende Punkte:
Reinheit: Achte auf mindestens 99 % Reinheit, z. B. BioPQQ™ (MGCPQQ®).
Fermentation: Bevorzuge fermentiertes PQQ für bessere Qualität und Bioverfügbarkeit.
Renommierte Hersteller: Wähle Marken mit transparenten Produktionsmethoden und Laborprüfungen.
Form: Kapseln sind oft leichter zu dosieren und enthalten weniger Zusatzstoffe.
Dosierung: Wähle Produkte mit 20 mg pro Tag, der gängigen Dosierung in Studien.
Welche Arten von PQQ als Supplement gibt es?
PQQ, das patentierte MGCPQQ®, ist die einzige Form, die in Europa zur Verwendung in Nahrungsergänzungsmitteln zugelassen ist. Es handelt sich um ein Dinatriumsalz von Pyrrolochinolinchinon, das von einem japanischen Unternehmen der Mitsubishi-Gruppe entwickelt wurde. Es erhielt 2017 eine positive Bewertung im Rahmen des Verfahrens für neuartige Lebensmittel11. Es hat einen Reinheitsgrad von mindestens 99 %.
Welches ist das beste Format für eine Aufnahme?
Es gibt verschiedene Darreichungsformen, dies hängt von den jeweiligen Vorlieben ab.
Kapseln:
Kapseln sind die beste Wahl für die Aufnahme von PQQ, da sie eine hohe Bioverfügbarkeit bieten, einfach zu dosieren sind und in der Regel weniger Zusatzstoffe enthalten als Tabletten. Sie sind praktisch und ermöglichen eine schnelle und effektive Einnahme.
Tabletten:
Tabletten sind oft günstiger, können jedoch mehr Füllstoffe und Bindemittel enthalten. Sie bieten eine geringere Bioverfügbarkeit als Kapseln und sind möglicherweise nicht so effektiv in der Aufnahme.
Pulver:
Pulver bietet Flexibilität bei der Dosierung und ist frei von unnötigen Zusatzstoffen. Allerdings ist es weniger praktisch für unterwegs und der Geschmack kann unangenehm sein. Zudem muss das Pulver in Flüssigkeit aufgelöst werden.
PQQ oder Q10?
Sowohl PQQ als auch Coenzym Q10 (Ubiquinon) sind an der Mitochondrienfunktion beteiligt. PQQ fördert die Bildung neuer Mitochondrien und wirkt als Antioxidans, während Q10 an der Elektronentransportkette beteiligt ist, die für die Energiegewinnung in den Mitochondrien unerlässlich ist. Obwohl beide Stoffe die Mitochondrienfunktion unterstützen, haben sie unterschiedliche Wirkmechanismen. PQQ ist eher an der Bildung und dem Schutz von Mitochondrien beteiligt, während das Coenzym Q10 direkt an der Energieproduktion beteiligt ist. Die Wahl zwischen PQQ, Q10 oder einer Kombination hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen ab.