Versandkosten: 5,99 €

Das Wesentliche

Astaxanthin – Das Power-Antioxidans für Haut, Augen und Immunsystem

27/03/2025
|
Astaxanthin für die Gesundheit der Augen: Verminderung von oxidativem Stress in der Netzhaut und Unterstützung des Sehvermögens.

Was ist Astaxanthin?

Astaxanthin ist ein natürliches Carotinoid mit starken antioxidativen Eigenschaften. Es kommt in Mikroalgen wie Haematococcus pluvialis vor und verleiht Meeresbewohnern wie Lachs, Garnelen und Krabben ihre rötliche Farbe. Als Nahrungsergänzungsmittel wird Astaxanthin für seine positiven Effekte auf Haut, Immunsystem und sportliche Leistungsfähigkeit geschätzt.

Für was ist Astaxanthin gut?

Astaxanthin bietet zahlreiche gesundheitliche Vorteile:

Astaxanthin-Mangel: Symptome und mögliche Folgen

Astaxanthin ist kein essentieller Nährstoff, aber ein Mangel an diesem starken Antioxidans kann langfristig die Gesundheit beeinträchtigen. Besonders betroffen sind Zellen, Haut und das Immunsystem.

  • Erhöhtes Risiko für oxidativen Stress: Kann Zellschäden und chronische Entzündungen begünstigen.
  • Beschleunigte Hautalterung: Weniger Schutz vor freien Radikalen und UV-Strahlen, was Faltenbildung und Elastizitätsverlust fördern kann.
  • Höheres Risiko für entzündliche Erkrankungen: Kann die Wahrscheinlichkeit für Arthritis, Herz-Kreislauf-Probleme und andere chronische Entzündungen steigern.

Natürliche Quellen für Astaxanthin

Astaxanthin kommt vor allem in Meeresfrüchten und bestimmten Algen vor:

  • Lachs, Krabben, Garnelen, Hummer: Reich an natürlichem Astaxanthin.
  • Mikroalge Haematococcus pluvialis: Enthält die höchste Konzentration und wird für Nahrungsergänzungsmittel genutzt.

Welche Arten von Astaxanthin gibt es?

Astaxanthin gibt es in zwei Hauptformen:

Natürliches Astaxanthin

  • Gewonnen aus der Mikroalge Haematococcus pluvialis.
  • Gilt als wirksamer und wird bevorzugt in Nahrungsergänzungsmitteln verwendet.
  • Oft kombiniert mit anderen Antioxidantien zur Verstärkung der Wirkung.

Synthetisches Astaxanthin

  • Chemisch hergestellt und meist günstiger.
  • Häufig in der Tierfütterung (z. B. Lachs-Zucht) verwendet.
  • Geringere biologische Aktivität im Vergleich zur natürlichen Form.

Empfehlung: Für Nahrungsergänzungsmittel sollte möglichst natürliches Astaxanthin gewählt werden, da es effektiver und besser verträglich ist.

Welche Darreichungsformen gibt es für Astaxanthin?

Astaxanthin ist in verschiedenen Formen erhältlich, je nach individuellen Bedürfnissen:

  • Kapseln: Am beliebtesten, schützt den Wirkstoff vor Licht und Sauerstoff, einfache Dosierung.
  • Tabletten: Oft mit Vitaminen und Mineralstoffen kombiniert, gut für Menschen, die feste Nahrungsergänzung bevorzugen.
  • Pulver: Flexibel in Smoothies oder Speisen einsetzbar, aber weniger stabil als Kapseln.
  • Flüssige Form: Meist mit Öl kombiniert für bessere Aufnahme, ideal für Menschen mit Schluckproblemen.

Woran erkennt man hochwertige Astaxanthin-Präparate?

Beim Kauf eines Astaxanthin-Produkts sind folgende Qualitätsmerkmale wichtig:

  • Natürliche Quelle: Idealerweise aus Haematococcus pluvialis.
  • Hohe Reinheit: Frei von unnötigen Zusatzstoffen oder Füllstoffen.
  • Laborkontrollen: Von unabhängigen Laboren geprüft für höchste Qualität.
  • Sinnvolle Zusätze:Kombination mit Omega-3-Fettsäuren, Vitamin E oder Coenzym Q10 kann die Wirkung verstärken.

Wie hoch ist die empfohlene Tagesdosis für Astaxanthin?

Die übliche Dosierung liegt zwischen 4 und 12 mg pro Tag, abhängig von individuellen Faktoren wie Lebensstil und gewünschtem Effekt.

  • Normale Dosierung: 4–6 mg täglich für allgemeine antioxidative Unterstützung.
  • Höhere Dosierung: Bis zu 12 mg pro Tag, besonders für Sportler, Sportlerinnen oder Menschen mit hoher körperlicher Belastung.

Die empfohlene Dosierung sollte nicht ohne ärztliche Rücksprache überschritten werden.

Wann ist die beste Tageszeit für die Einnahme von Astaxanthin?

Da Astaxanthin fettlöslich ist, sollte es mit einer fetthaltigen Mahlzeit eingenommen werden.

  • Morgens oder mittags empfohlen, um die Aufnahme zu optimieren.
  • Vermeidung auf nüchternen Magen, da dies die Aufnahme verringern könnte.

Tipp: Kombination mit gesunden Fetten wie Avocado, Nüssen oder Olivenöl kann die Wirksamkeit steigern.

Wie lange sollte man Astaxanthin einnehmen?

Astaxanthin kann über längere Zeiträume eingenommen werden, um nachhaltige Effekte zu erzielen.

  • Empfohlene Kur: Mindestens 8–12 Wochen, um sichtbare Ergebnisse zu bemerken.
  • Dauerhafte Einnahme möglich, wenn gut vertragen.
  • Nach einer mehrmonatigen Einnahme kann eine kurze Pause sinnvoll sein, um die individuelle Verträglichkeit zu testen.

Welche Nebenwirkungen können bei zu hoher Dosierung auftreten?

Astaxanthin ist gut verträglich, aber eine übermäßige Einnahme kann folgende Nebenwirkungen verursachen:

Wann sollte man Astaxanthin nicht einnehmen?

Obwohl Astaxanthin allgemein als sicher gilt, gibt es einige Kontraindikationen:

  • Allergien gegen Meeresfrüchte oder Krustentiere (Präparate sollten aus Algen und nicht aus tierischen Quellen stammen).
  • Schwangerschaft und Stillzeit, da keine ausreichenden Studien zur Sicherheit vorliegen.
  • Leber- oder Nierenerkrankungen, da der Abbau verzögert sein könnte.
  • Medikamente zur Blutverdünnung (z. B. Warfarin, Aspirin), da Astaxanthin die Gerinnung beeinflussen kann.

Tipp: Bei Unsicherheiten vor der Einnahme ärztlichen Rat einholen.

Welche Kombinationen mit Astaxanthin sind problematisch?

Obwohl Astaxanthin vielseitig einsetzbar ist, gibt es einige Stoffe, die nicht in hoher Dosierung kombiniert werden sollten:

  • Hohe Dosen anderer fettlöslicher Antioxidantien (z. B. Vitamin A): Risiko einer Überdosierung, da diese im Körper gespeichert werden.
  • Blutverdünnende Medikamente (z. B. Warfarin, Aspirin): Verstärkung der blutverdünnenden Wirkung möglich.
  • Hochdosierte Antioxidantien (z. B. Vitamin E in hohen Mengen): Wechselwirkungen möglich, die die Balance der Antioxidantien im Körper stören können.

Mit welchen Nährstoffen kann Astaxanthin sinnvoll kombiniert werden?

Astaxanthin entfaltet seine Wirkung besonders gut in Kombination mit bestimmten Nährstoffen, die seine Aufnahme verbessern oder synergistische Effekte bieten. Geeignete Kombinationen für eine optimale Wirkung:

  • Omega-3-Fettsäuren (z. B. aus Fischöl oder Algenöl): Fördert die Aufnahme von Astaxanthin, da es fettlöslich ist, und unterstützt dessen entzündungshemmende Eigenschaften.
  • Vitamin E: Ergänzt die antioxidative Wirkung und schützt Zellmembranen vor oxidativem Stress.
  • Coenzym Q10: Fördert die Energieproduktion in den Zellen (besonders in Herz und Muskeln) und verstärkt den antioxidativen Schutz.
  • Lutein: Schützt die Augengesundheit und wirkt gemeinsam mit Astaxanthin gegen schädliche freie Radikale.

Astaxanthin Online kaufen - Humasanas Top Produkt

Myricals Red Gold - Astaxanthin + Vitamin E - Regeneration & Zellschutz

Das Red Gold - Astaxanthin + Vitamin E von Myricals ist ein kraftvolles Antioxidans-Spray, das die Muskelregeneration fördert und den Körper vor freien Radikalen schützt. Ideal für Sportler & Sportlerinnen, bietet es zusätzlich die Vorteile von Vitamin E, das die Zellen vor oxidativem Stress schützt. Vegan und glutenfrei, sorgt es für eine schnelle und effektive Erholung nach dem Training.

Picture of Humasana's founders
Wer ist Humasana?

Ihr Körper ist heilig und wir sind uns dessen bewusst. In unserem Online-Drogeriemarkt bieten wir Ihnen eine anspruchsvolle Auswahl an sauberen und wirksamen Gesundheits- und Schönheitsprodukten. Unser Team ist jeden Tag auf der Suche nach den besten Nahrungsergänzungsmitteln, Gesichtspflegeprodukten, Körper- und Haarpflegeprodukten, Hygieneprodukten, Produkten für Mütter und Kinder, phytotherapeutischen Lösungen sowie Gesundheitszubehör für den Alltag.

Unsere Mission: Wir wollen Ihnen helfen, mit sauberen Produkten auf Ihre Gesundheit zu achten. In den Dermo-Kosmetik- und Gesundheitsprodukten, die wir Ihnen anbieten, sind keine umstrittenen Inhaltsstoffe enthalten. Kümmern Sie sich um Ihre Gesundheit - mit gutem Gewissen!