Pigmentflecken, Hyperpigmentierung & Co: Braune Fl...
Pigmentflecken, Altersflecken und Melasma entstehen durch überschüssiges Melanin, sind jedoch unters...
Das Wesentliche
Wenn Sie es hassen, wenn in Ihrem Garten Brennnesseln wachsen, und schon die bloße Erwähnung dazu führt, dass Sie sich kratzen wollen, dann sind Brennnesseln für Ihren Gemüsegarten sehr vorteilhaft.
Reich an Stickstoff, von Natur aus Kompost aktivierend und abstoßend gegen Insekten und Schädlinge, wird die Brennnessel von Ihren Pflanzen geliebt, um ihr Wohlbefinden und Wachstum zu fördern!
Wussten Sie jedoch, dass die Brennnessel auch Vorteile für Sie, Ihre Schönheit und Ihre Gesundheit hat? Mit diesem Artikel werden Sie Ihre frisch entwurzelten Brennnesseln nicht mehr weglegen. Wir werden Ihnen alle Schönheits- und Gesundheitsvorteile der Brennnessel näher bringen und Sie dazu bringen, diese mehrjährige Pflanze zu lieben!
Die zweihäusige Brennnessel (Urtica dioica), meist als stachelige Brennnessel oder große Brennnessel bezeichnet, ist die Pflanze, die allgemein als Brennnessel bezeichnet wird. Sie ist eine recht weit verbreitete Wildpflanze aus der Familie der Urticaceae (Nesselgewächse).
Wie der Name schon sagt, haben der Stängel und die Blätter der Brennnessel stechende und nesselnde Haare.
Diese krautige Pflanze hat eine einzigartige Zusammensetzung. Aus ernährungswissenschaftlicher Sicht besitzt sie :
Die Brennnessel besitzt auch andere phytochemische Verbindungen, die für den Körper vorteilhaft sind, wie :
Schließlich gehört die Brennnessel zu den Urticaceae, und zwar deshalb, weil sie nesselnd ist. Ihre Fähigkeit, die Haut zu reizen und Hautallergien auszulösen, verdankt sie der Ameisensäure und dem Histamin.
Die Brennnessel zeichnet sich durch die einzigartige Form ihrer Blätter aus. Diese Pflanze hat gezähnte, ovale, spitze Blätter, die zu zweit gegenständig um den Stängel herum positioniert sind. Die Blätter und der Stängel sind mit kleinen Haaren bedeckt.
Es gibt zwei Hauptarten von Brennnesseln: die Stechende Brennnessel (Urtica dioica) und die Brennende Brennnessel (Urtica urens), die auch als Brennnessel oder Kleine Brennnessel bezeichnet wird. Sie unterscheiden sich nur durch ihre Größe und Farbe, wobei die Große Brennnessel viel größer ist und ein kräftigeres Grün hat.
Die Große Brennnessel wird meist mit der Gelben und der Weißen Taubnessel verwechselt, die allgemein als Gelbe Taubnessel und Weiße Taubnessel aus der Familie der Lamiaceae bezeichnet werden. Der Unterschied zwischen einer Brennnessel und einer Taubnessel besteht darin, dass die Taubnessel nicht sticht.
Brennnesselstiche entstehen, wenn die Haut mit den Brennhaaren in Berührung kommt. Wenn die Haare abbrechen, setzen sie reizende Verbindungen frei, die eine Entzündungsreaktion mit einem unangenehmen brennenden Gefühl hervorrufen.
Um einen Brennnesselstich zu lindern, spülen Sie den Bereich zunächst mit kaltem Wasser ab und trocknen Sie Ihre Haut, ohne zu reiben. Tragen Sie eine antihistaminische Creme auf den Bereich auf. Wenn Sie keine zur Hand haben, können Sie ein kühlendes Bio-Aloe-Vera-Gel, einen Beutel Bio-Kamillentee oder auch Apfelessig verwenden, um die Stiche zu lindern.
Das Wichtigste, wenn Sie gestochen werden, ist, dass Sie sich nicht kratzen. In der Regel beruhigen sich Brennnesselstiche nach etwa zehn Minuten. Wenn Sie sich kratzen, können Sie die reizenden Wirkstoffe verbreiten und die Reizung verschlimmern sowie Ihre Haut schädigen und sogar eine Infektion verursachen.
Die Brennnessel besitzt dank des in ihr enthaltenen Zinks reinigende, tonisierende und talgregulierende Eigenschaften. Daher kann sie die mit fettiger Haut verbundenen Probleme wie Hautglanz, vergrößerte Poren oder Mitesser reduzieren. Da es auch von Natur aus antibakteriell wirkt, kann es das Auftreten von bakteriellen Aknepickeln und infektiösen Hautausschlägen verhindern.
Um dank der Brennnessel schnell zu reiner Haut und einem frischen Teint zu gelangen, ist es am einfachsten, eine selbstgemachte Brennnesselmaske herzustellen:
Für den Körper nutzen Sie die Vorzüge der Brennnessel am besten, indem Sie täglich eine natürliche, handgefertigte Brennnesselseife verwenden.
Akne, seborrhoische Dermatitis, Ekzeme, Psoriasis oder auch Rosacea - allesamt Hautprobleme, die der Brennnessel nicht widerstehen können. Als antibakterielles, entzündungshemmendes und talgregulierendes Mittel kann die Brennnessel in einem ersten Schritt das Problem behandeln und die Entzündung der Haut reduzieren. In einem zweiten Schritt sorgt sie mit ihren antioxidativen und stimulierenden Eigenschaften,die die Zellregeneration fördern, wirksam für eine glatte, weiche und narbenfreie Haut.
Wenn Sie ein Hautproblem haben, das mit fettiger Haut wie Akne oder seborrhoischer Dermatitis verbunden ist, bevorzugen Sie die Anwendung eines erfrischenden Bio-Brennnesselhydrolats nach der Anwendung eines milden reinigenden und klärenden Reinigungsmittels für atopische Haut. Wenn Sie ein Problem haben, das trockene Haut, Spannungsgefühle sowie Juckreiz mit sich bringt, bevorzugen Sie stattdessen die Anwendung eines beruhigenden pflanzlichen Öls aus Bio-Brennnessel.
Hautprobleme können manchmal das Ergebnis eines inneren Problems sein, und es reicht nicht aus, die Haut nur oberflächlich zu pflegen, wie bei hormonell bedingter Akne.
Wenn Brennnessel bei Problemen mit fettiger Haut wirksam ist, dann gibt es keinen Grund, warum sie nicht auch bei Problemen mit fettigem Haar wirksam sein sollte. Als reinigendes, entzündungshemmendes und talgregulierendes Mittel kann die Brennnessel die Kopfhaut reinigen und Reizungen beruhigen, um Schuppen vorzubeugen.
Um Brennnessel auf dem Haar zu verwenden, ist die beste Alternative ein reinigendes und schuppenlösendes Brennnessel-Shampoo und um die Vorteile des Shampoos zu maximieren, können Sie einen Bio-Brennnessel-Infusor als Spülwasser verwenden.
Die Brennnessel wirkt von Natur aus tonisierend und durchblutungsfördernd und ist vorteilhaft, um Haarausfall vorzubeugen. Durch ihren Reichtum an verschiedenen Nährstoffen, insbesondere Silizium, kann sie Entzündungen der Kopfhaut und damit Haarausfall vorbeugen sowie das Haarwachstum und den Haarwuchs anregen.
Um die Dichte Ihres Haars mit einer natürlichen Haarpflege mit Brennnessel wie Shampoo mit Brennnessel oder Stärkungsmaske mit Brennnessel zu verbessern, denken Sie daran, Ihre Kopfhaut mit einem Shampoo-Massagebürstchen zu massieren. Die Massage regt die Mikrodurchblutung der Kopfhaut an, was für das Wohlbefinden der Haarfollikel von Vorteil ist.
Die Große Brennnessel ist reich an verschiedenen Vitaminen (A, C, E, K sowie einige B-Vitamine), Mineralstoffen und Spurenelementen wie Eisen, Kalzium, Magnesium und Silizium. Sie enthält außerdem eine hohe Konzentration an pflanzlichen Proteinen und Antioxidantien.
Die Brennnessel ist ein wahrer Cocktail aus Tonikum und Nährstoffen, ein Energieboost aus der Natur, mit dem man die Jugend und Vitalität des Körpers erhalten kann.
Entzündungshemmend, antibakteriell, aber auch entgiftend für die Leber und verdauungsfördernd, kann die scharfe Brennnessel bestimmte Verdauungsbeschwerden wie Magenkrämpfe und Blähungen lindern.
Außerdem enthält sie auch Nahrungsfasern, die für das Gleichgewicht der Darmflora vorteilhaft sind und Verstopfung vorbeugen.
Die Brennnessel ist ein sehr gutes Diuretikum für die Nieren. Ihre entwässernden und entschlackenden Eigenschaften verdankt sie ihrer Konzentration an Mineralien, die die Harnproduktion fördern. So wirkt die Brennnessel auch entgiftend und fördert auf natürliche Weise die Ausscheidung von Giftstoffen, reduziert Wassereinlagerungen und verhindert die Bildung von Nierensteinen und das Auftreten von Harnwegsinfektionen.In manchen Fällen kann die Brennnessel auch gegen gutartige Blasenentleerungsstörungen im Zusammenhang mit der Prostata eingesetzt werden.
Frische Brennnesselblätter wurden von unseren Vorfahren traditionell als Umschläge zur Linderung von Gelenkschmerzen und Rheuma verwendet. Die nesselnde Wirkung der Brennnessel soll die Eigenschaft haben, Gelenkschmerzen zu lindern.
Vor allem reich an Antioxidantien und entzündungshemmenden Stoffen wie Flavonoiden und organischem Silizium, ist die Brennnessel ein Pluspunkt für die Gesundheit der Gelenke und des Bindegewebes. Darüber hinaus fördern ihre harntreibenden Eigenschaften die Ausscheidung und verhindern die Ansammlung von Harnsäure, die für bestimmte Gelenkschmerzen verantwortlich ist. Diese botanische Pflanze ist daher vorteilhaft, um Gelenkkomfort zu verschaffen, insbesondere für Menschen, die an Arthritis, Arthrose oder Gichtanfällen leiden.
Traditionell wird die Brennnessel beim Wechsel der Jahreszeiten zur Stärkung des Immunsystems eingesetzt. Der Gehalt an Vitamin C und Antioxidantien in der Pflanze ist vorteilhaft für die Aufrechterhaltung der Immunabwehr.
Es ist ein wenig kontraintuitiv und paradox, aber die Brennnessel, die Allergien auslösen kann, kann auch saisonale Allergien wie Heuschnupfen dank ihrer immunstimulierenden und entzündungshemmenden Eigenschaften mindern. Indem sie die Immunität unterstützt und die Entzündung der Atemwege reduziert, trägt die Brennnessel auch dazu bei, Symptome wie eine laufende Nase, Niesen und Verstopfung zu lindern.
Neben ihren harntreibenden und entwässernden Eigenschaften, die Wassereinlagerungen und Ödeme reduzieren, besitzt die Brennnessel auch gefäßerweiternde und durchblutungsfördernde Eigenschaften, die das Blut verdünnen und günstig für den Blutkreislauf sind. Daher ist die Brennnessel ideal, um leichte Beine zu bekommen.
Die Brennnessel ist sehr reich an Eisen, das für die Bildung des Hämoglobins in den roten Blutkörperchen wichtig ist. Außerdem fördert das in der Brennnessel enthaltene Vitamin C die Aufnahme von Eisen durch den Körper. Daher ist die Brennnessel wirksam, um Eisenmangel und Anämie nach dem Menstruationszyklus vorzubeugen.
Darüber hinaus enthält die Brennnessel auch Vitamin K, einen Gerinnungsfaktor, und Magnesium, das für seine entzündungshemmenden und beruhigenden Eigenschaften bekannt ist. Die Brennnessel kann daher auch bei starkem Ausfluss von Vorteil sein und Menstruationskrämpfe und -schmerzen lindern.
Um alle Vorteile der scharfen Brennnessel nutzen zu können, ist es unerlässlich, dass du auf die Qualität deiner Brennnessel achtest. Die Brennnessel ist und bleibt eine botanische Pflanze. Um also die beste Qualität der Brennnessel zu erhalten, sollten Sie biologisch angebaute Brennnesseln bevorzugen, die auf chemisch unbehandelten Böden angebaut werden.
Um sich von der guten Qualität Ihrer stacheligen Brennnessel zu überzeugen, gibt es nichts Besseres, als Ihre eigenen Brennnesseln zu ernten. Wenn Sie einen Biogarten mit Brennnesseln haben, ist das ein Zeichen für einen fruchtbaren Boden und dafür, dass Ihre Brennnesseln von guter Qualität sind. Sie können die Brennnesseln also bedenkenlos verwenden.
Andererseits dürfen Sie nicht vergessen, dass die Brennnessel nesselnd ist und unangenehmen Juckreiz verursacht, wenn Sie mit bloßen Händen und unvorbereitet an die Brennnessel herangehen.
Hier sind daher einige Tipps, wie Sie die Brennnessel pflücken können, ohne sich zu stechen:
Wenn Sie keine frische Brennnessel für Ihre Rezepte und Ihre selbstgemachte Pflege zur Hand haben und Sie nicht daran interessiert sind, sie zu pflücken, haben die Marken an Sie gedacht. Sie finden die biologische Brennnessel in verschiedenen Formaten, die Sie leicht in Ihre selbstgemachte Pflege einarbeiten können, wie Bio-Brennnesselwasser, Bio-Brennnessel Urtinktur, getrocknete ganze Brennnesselblätter oder als Pulver.
Wenn Sie keine eigenen Kosmetika aus der Brennnessel herstellen möchten, können Sie sie in natürlichen und biologischen Kosmetika wie reinigenden und klärenden Shampoos oder auch handgefertigten Seifen finden.
Frische Brennnesseln haben einen milden, kräuterartigen Geschmack.
Für den Verzehr ist die frische, rohe Brennnessel am gesündesten, da das Kochen bestimmte Nährstoffe wie Vitamine abbauen kann. Daher ist es am besten, die Brennnessel als Salat zu essen. Ansonsten können Sie die Brennnessel auch in Suppen, Pfannengerichten, Omeletts und Quiches verwenden.
Wenn Sie die Brennnessel jedoch roh genießen, sollten Sie sie wegen ihrer nesselnden Haare nicht einfach so verzehren. Wenn Sie sie als Salat verwenden möchten, sollten Sie die Brennnesselblätter 1 bis 2 Minuten in kochendem Wasser blanchieren und anschließend in Eiswasser abkühlen, um den Kochvorgang zu stoppen.
Es gibt zwei Möglichkeiten, die Brennnessel als Getränk zu konsumieren:
Wenn Sie den Geschmack der Brennnessel nicht besonders mögen, können Sie die medizinischen Eigenschaften der Brennnessel schnell und einfach mit Nahrungsergänzungsmitteln in Kapseln nutzen.
In der Phytotherapie finden Sie die Brennnessel in der Regel als reinen, biologischen Extrakt in Kapseln oder auch in natürlichen Komplexen auf der Basis der Brennnessel für die Haut oder auch für den Gelenkkomfort.
Mit all ihren Vorteilen ist die Brennnessel eher eine Heilpflanze als ein Unkraut. Wie bei allen guten Dingen sollte man auch bei der Verwendung der Pflanze nicht "auf die Nase fallen".
Im Allgemeinen gibt es keine besonderen Gegenanzeigen für die Verwendung der Brennnessel auf der Haut, es sei denn, Sie möchten frische Brennnesseln verwenden, deren Brennhaare auf der Haut sehr unangenehm sind.
Wenn Sie die Brennnessel hingegen zu Ernährungszwecken verwenden möchten, sei es über die direkte Ernährung oder mit Nahrungsergänzungsmitteln, hat die Brennnessel bestimmte Vorsichtsmaßnahmen und Gegenanzeigen:
Im Zweifelsfall sollten Sie sich von einer medizinischen Fachkraft beraten lassen.
Ihr Körper ist heilig und wir sind uns dessen bewusst. In unserem Online-Drogeriemarkt bieten wir Ihnen eine anspruchsvolle Auswahl an sauberen und wirksamen Gesundheits- und Schönheitsprodukten. Unser Team ist jeden Tag auf der Suche nach den besten Nahrungsergänzungsmitteln, Gesichtspflegeprodukten, Körper- und Haarpflegeprodukten, Hygieneprodukten, Produkten für Mütter und Kinder, phytotherapeutischen Lösungen sowie Gesundheitszubehör für den Alltag.
Unsere Mission: Wir wollen Ihnen helfen, mit sauberen Produkten auf Ihre Gesundheit zu achten. In den Dermo-Kosmetik- und Gesundheitsprodukten, die wir Ihnen anbieten, sind keine umstrittenen Inhaltsstoffe enthalten. Kümmern Sie sich um Ihre Gesundheit - mit gutem Gewissen!